Deutsche Einzelmeisterschaften der U18w

Der JVSH ging bei den diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaften der weiblichen U18 mit sechs Athletinnen an den Start:

Nicola Gawron (Gewichtsklasse bis 48 kg, Budokan Lübeck) startete stark mit zwei Siegen gegen Kuhn und Knecht in die Meisterschaft und gewann damit ihren Pool. Im Halbfinale unterlag sie Dorofeev und kämpfte somit um den 3. Platz gegen Gupalo. Leider ging bei ihrer ersten DEM in dieser Altersklasse auch dieser Kampf verloren. Am Ende steht aber ein hervorragender 5. Platz, der im kommenden Jahr auf mehr hoffen lässt.

Auch Lotta Kruse (bis 52 kg, Budokan Lübeck) startete mit einem Sieg gegen Vieira, musste sich dann aber gegen Lewald geschlagen geben. In der Trostrunde hatte sie gegen Reitmann ebenfalls kein Glück und schied damit aus.

In der Gewichtsklasse bis 57 kg hatte Josephine Evers (PSV Eutin) einen schweren Start gegen die spätere Drittplatzierte Koar. In der Trostrunde siegte sie souverän gegen Reipsch, hatte aber gegen Narrain wieder das nachsehen und schied damit aus.

Auch bis 57 kg ging Lotta Dressler (To-Judo-Kan Ratzeburg) an den Start und startete mit einem Sieg gegen Obst in den Wettkampf. Im nächsten Kampf musste sie sich der späteren Zeitplatzierten Kaiser geschlagen geben. Auch in der Trostrunde konnte sie gegen Kronenthal nichts aussrichten und schied damit ebenfalls aus.

In der Gewichtsklasse bis 70 kg hatte Anna Zakrzewska (SpVgg Eidertal Molfsee) das Pech direkt im ersten Kampf gegen ihre Trainingskollegin und spätere Deutsche Meisterin Gottschalk antreten zu müssen. Nach einer kleinen Unachtsamkeit ging dieser Kampf verloren. In der Trostrunde siegte Anna souverän gegen Kersten und Lattkowski. Beim Kampf um den Einzug ins kleine Finale stand ihr dann eine weitere Trainingskollegin vom OSP Hannover gegenüber. Auch dieser Kampf gegen die spätere Drittplatzierte Wagner ging hauchdünn verloren, sodass Anna mit einem undankbaren 7. Platz die Meisterschaft beendete.

Elina Dilger (bis 78 kg, Budokan Lübeck) startete souverän mit zwei Siegen über Siegmund und Reffgen. Ihr Halbfinale gegen Neubert konnte sie ebenfalls gewinnen. Das Finale gegen Furkalo gab sie aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit im Golden Score ab und erkämpft sich damit den Titel der Deutschen Vizemeisterin.

Für einige der Athletinnen richtet sich der Blick jetzt nach vorne auf die Deutschen Einzelmeisterschaften U21 und auf den Start der internationalen Turnierserie mit dem Thüringen Pokal in Bad Blankenburg am 22.03.2025.

Viel Erfolg!

Bild und Bericht: Torben Behnke

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.